04. Dezember 2017
Exklusiver Frauenevent: Verhandeln ist Frauensache - Lohnverhandlungen für Frauen
Wieviel Lohn darfs denn sein?
Gehaltsunterschiede zwischen den Geschlechtern sind immer noch eine Tatsache, obwohl sie die Bundesverfassung seit 1981 und das Gleichstellungsgesetz seit 1996 nicht mehr zulassen. Eine Ursache besteht darin, dass Frauen und Männer in Lohnverhandlungen unterschiedlich auftreten. Während Männer sich häufig selbstsicher und fordernd zeigen, üben sich Frauen oft in Bescheidenheit und Zurückhaltung.
Im Referat erfahren Sie, wie Sie ihren Marktwert bestimmen, wie die statistischen Zahlen aussehen, mit welchen Argumenten Sie punkten können, um selbstbewusst, gestärkt und mit Freude in die nächsten Lohnverhandlungen zu steigen.
Freuen Sie sich auf einen bereichernden Anlass mit vielen praktischen Tipps für Ihre erfolgreiche Lohnverhandlung. Am anschliessenden Apéro können Sie Ihr Netzwerk erweitern.
Datum
Montag, 4. Dezember 2017, 19.00 / Apéro ab 20.00 Uhr
Ort
Kaufleuten Zürich, Kaufleutensaal, Pelikanstrasse 18, 8001 Zürich
Kosten
Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder CHF 50.-
Dieser Anlass ist exklusiv nur für Frauen.
Die Referentin

Ines Danuser
leitet den Bereich Student Career Services des CSC der Universität St.Gallen und verantwortet alle karriererelevanten Themen der Studierenden. Sie hat jahrelange Führungserfahrung im Hochschulbereich mit dem International Office, dem Career Center, der Beratung und der Fachstelle Diversity.
Seite teilen